Wir prüfen auf Herz und Nieren

Untersuchungen

Eine große Anzahl unterschiedlicher Untersuchungsmethoden ermöglicht es uns, entweder Ihre gute Gesundheit zu dokumentieren oder gezielt die Veränderungen festzustellen, die dann rasch eine konsequente Behandlung nach sich ziehen.

Anamnese

Zuhören. Fragen. Das Herz ausschütten.

Trotz all der technischen Möglichkeiten ist die Anamnese, der Informationsaustausch zwischen Arzt und Patient durch Zuhören und gezieltes Nachfragen, unverzichtbar. Bis zu 70 % der Diagnosen können alleine hierdurch präzise gestellt werden. Dann dienen die technisch-apparativen Untersuchungen nur noch der Bestätigung der Diagnose.

Auskultation

Körperliche Untersuchung

Auch die körperliche Untersuchung, insbesondere die Auskultation (Abhören) des Herzens, ist nach wie vor ein unverzichtbarer Baustein. Der Arzt erhält hierdurch ein „Bauchgefühl“ für das Herz des Patienten, was für die weitere Diagnostik und Therapie alternativlos ist.

Abbildung: Behandlungsraum
EKG

Elektrokardiographie

Belastungs-EKG

Im Belastungs-EKG wird das EKG während körperlicher Aktivität auf dem Fahrradergometer aufgezeichnet. Oftmals können Veränderungen, die im alleinigen Ruhe-EKG nicht sichtbar sind, durch die Belastung „demaskiert“ werden. Zudem zeigt das Belastungs-EKG wichtige Informationen über das Verhalten von Puls und Blutdruck. Ergänzt man das Belastungs-EKG um die Pulsoximetrie, erlaubt diese Untersuchung zusätzliche Informationen über die Sauerstoffversorgung auch unter Belastung.

Langzeit-EKG

Das Langzeit-EKG dokumentiert den Herzschlag über einen Tag (oder auch mehrere Tage) und dient der Abklärung von Herzrhythmusstörungen. Die während eines Langzeit-EKGs zugleich ermittelte Herzfrequenzvariabilität gibt Auskunft über den Anspannungsgrad (Sympathikotonus) Ihres Herz-Kreislauf-Systems.

Event-Rekorder

Ein Event-Recorder dient der Dokumentation nur gelegentlich auftretender Herzrhythmusstörungen, wobei Sie ganz gezielt Aufzeichnungen auslösen können, wenn Beschwerden (z.B. Herzstolpern) auftreten. Dieses Gerät geben wir Ihnen, nachdem wir Sie in eine einfache Bedienung eingewiesen haben, für einen gewissen Zeitraum mit. Nachdem Sie dies Gerät zurückgebracht haben, werten wir die von Ihnen dokumentierten EKGs aus.

Kardiogoniometrie

In der Kardiogoniometrie werden einige elektrische Herzaktionen nacheinander aufgezeichnet und vermessen. Die Lage der elektrischen Vektoren zueinander kann weitere wichtige Informationen liefern.

Kontrolle und Nachsorge von implantierten Rhythmusaggregaten

Sämtliche Geräte der führenden Hersteller können von uns in unserer Praxis nachgesorgt werden: Ein- und Zweikammer Herzschrittmacher sowie implantierte Kardioverter-Defibrillatioren (ICD, „Defi“), auch wenn diese zusätzlich zur kardialen Resynchronisationstherapie (CRT-D) eingesetzt werden. Schließlich führen wir auch die Abfrage von implantierten Looprekordern (Eventrecordern) durch.

Kernspintomografie des Herzens

Dr. Haas verfügt über die besondere Fachkunde zur Durchführung kardialer Magnetresonanztomografie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und führt diese Untersuchungen in Zusammenarbeit mit Dr. Müller-Hübenthal in Köln-Deutz durch. So profitieren Sie bei Bedarf von der gebündelten kardiologischen und radiologischen Kompetenz, und umgehen gleichzeitig die oft sehr langen Terminwartezeiten für Kernspinuntersuchungen.

Laboruntersuchungen

In unserer Praxis verfügen wir über ein Notfalllabor, das es uns ermöglicht, umgehend wichtige Laborwerte sofort zu analysieren. Dies ist insbesondere wichtig bei der Diagnostik von akuten Koronarsyndromen (im schlimmsten Fall Herzinfarkt), Herzinsuffizienz sowie Entzündungen. Das Routinelabor führen wir in Zusammenarbeit mit sehr etablierten Laboren in und um Köln durch.

Ultraschalluntersuchung des Herzens (Echokardiografie)

In der Ultraschalluntersuchung untersuchen wir das Herz nach Form, Größe und Funktion. Zudem bestimmen wir Richtung und Geschwindigkeit des Blutflusses. Die Echokardiografie ist ein wesentlicher Bestandteil jeder kardiologischen Untersuchung. Die transthorakale Echokardiografie (von außen) ist hierbei die am häufigsten eingesetzte Methode. Zur Klärung bestimmter Fragestellungen ist auch eine transösophageale Echokardiografie (Herzultraschall von der Speiseröhre aus) erforderlich. Diese Untersuchung wird oftmals mit Kontrastmittel durchgeführt. In der Stressechokardiografie werden insbesondere die Funktion des Herzmuskels, aber auch die der Herzklappen, unter Belastung untersucht. Die Untersuchung hat einen wichtigen Stellenwert in der Abklärung, ob eine koronare Herzerkrankung (Verengung der Herzgefäße) vorliegt. Ebenso wie das Belastungs-EKG führen wir diese Stressechokardiografie gerne kombiniert mit der Pulsoximetrie durch.

Ultraschalluntersuchungen der Gefäße

Die Ultraschalluntersuchungen der Gefäße haben sich mittlerweile zur Referenzmethode bei zahlreichen Gefäßerkrankungen entwickelt.  In Doppler- sowie Duplexuntersuchungen der Halsschlagadern und extrakraniellen, hirnversorgenden Gefäße können wir deren Veränderungen erkennen und abschätzen, ob von dieser Seite ein erhöhtes Schlaganfallrisiko besteht. Das ebenfalls in dieser Untersuchung durchgeführte Messen der Intima-Media-Dicke gibt Auskunft darüber, inwiefern sich schon erste atherosklerotische Prozesse an Ihren Gefäßen entwickeln.

Vergleichbares gilt für Doppler- sowie Duplexuntersuchungen der Arterien von Arm und Bein, die wir in erster Linie zur Diagnostik von Durchblutungsstörungen eingesetzt werden. Die Duplexuntersuchungen insbesondere der abdominellen Aorta (Bauchschlagader) werden mittlerweile jedem Menschen ab 55 Jahre empfohlen. Diese Untersuchung dient der Früherkennung eines Bauchaortenaneurysma, das unerkannt und unbehandelt lebensbedrohlich sein kann.

Lungenfunktionsuntersuchungen

Unser kardiologisches Angebot wird durch die Lungenfunktionsuntersuchungen Spirometrie und Bodyplethysmografie komplettiert. Da diverse Herzerkrankungen mit Luftnot einhergehen, ist die Beurteilung der Lungenfunktion ein wichtiger diagnostischer Baustein.

Abbildung: Schaubild Lungen

Spezielle Gefäßuntersuchungen

Über die Ultraschalluntersuchungen stehen uns weitere spezielle Gefäßuntersuchungen in der Praxis zur Verfügung. Bei der Verschlussplethysmografie der Extremitäten messen wir die Durchblutung von Arm und Bein. Das Ermitteln des Augmentationsindex gibt ebenso wie das Messen der Pulswellengeschwindigkeit Auskunft über die Elastizität Ihrer Arterien. Das Bestimmen des sog. Ankle-brachial-Index dient der frühen Diagnostik der peripheren arteriellen Verschlusserkrankung (Verkalkung von Beingefäßen).

Herzkatheteruntersuchungen

Die Herzkatheteruntersuchungen und Interventionen (PTCA mit Stentimplantation) führen wir in der Abteilung für Kardiologie und internistische Intensivmedizin (Chefarzt Prof. Dr. Ingo Ahrens) am Krankenhaus der Augustinerinnen – Severinsklösterchen –  durch. Unsere Ärzte Prof. Vogt und Dr. Haas verfügen beide über die Zusatzbezeichnung „Curriculum interventionelle Kardiologie“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, die nur nach langjähriger Erfahrung auf diesem Gebiet verliehen wird.

Durch die dort etablierte Tagesklinik können wir die Untersuchungen je nach medizinischer Notwendigkeit ambulant und stationär durchführen. In der überwiegenden Zahl der Fälle wenden wir hierfür den Zugang über die Unterarmarterien an; der herkömmliche Zugang über die Leistengefäße wird nur noch ausnahmsweise benötigt. Selbstverständlich greifen wir hierbei auf modernstes Material zurück. Unsere Tätigkeit unterliegt strengsten Qualitätskriterien, die regelmäßig im Rahmen von Qualitätssicherungsmaßnahmen extern evaluiert werden.

Eine Herzkatheteruntersuchung ist ein komplikationsarmes Untersuchungsverfahren von sehr großem diagnostischem und therapeutischem Wert. Sie haben im Krankenhaus der Augustinerinnen die Sicherheit, von einem erfahrenen und kompetenten Team behandelt und mit modernster Technik untersucht zu werden.

Die enge Verzahnung und freundschaftliche Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus gibt Ihnen zusätzlich die Gewissheit, auch bei unwahrscheinlichen Komplikationen in besten Händen zu sein.Die räumliche Anbindung an die Intensivstation des Krankenhauses sowie, dass dort arbeitende Expertenteam aus Ärzten und Pflegekräften können Sie sicher sein lassen, dass Sie optimal betreut und behandelt werden. Für unsere Patienten stehen eigens hergerichtete Patientenzimmer zur Verfügung, die modernsten Ansprüchen genügen.

Während Ihres Aufenthalts im Krankenhaus der Augustinerinnen kümmert sich speziell ausgebildetes Pflegepersonal um Sie.